Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 18 Uhr & Sa 8.30 - 16 Uhr.
HINWEIS: Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, schränken wir die individuelle Beratung ein, haben aber einen Informationspunkt am Eingang für Sie eingerichtet, an dem Sie Ihre Fragen stellen können.
In den Gebäuden und Glashäusern sowie auf unserem Freigelände dürfen Sie sich nur mit Mundschutz (Medizinische Maske, FFP2 oder KN95 Maske) unter Einhaltung der Abstandsregelungen von 2 m bewegen.
Bisher ist kein Ende der Corona-Pandemie abzusehen, und wir gehen davon aus, dass es im Sommer noch keine "normalen" Verhältnisse geben wird.
Größere Feste wie die Gartentage, werden wohl noch nicht möglich sein und begrenzte Besucherzahlen und verschärfte Sicherheitsmaßnahmen nehmen den Gartentagen ihre Atmosphäre, Leichtigkeit und das Flair, für das sie bekannt sind.
Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist.
Bleiben Sie gesund!
Mit diesem kleinen elektronischen Weihnachtsgruß verbinden wir unsere Dankbarkeit für unsere zahlreichen treuen Kunden und Partnern in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen schöne & besinnliche Weihnachten sowie einen erfolgreichen Start in ein spannendes neues Jahr 2021!
Wir sind ab 1. Februar wieder für Sie da!
Anstelle von Geschenken und Weihnachtskarten spenden wir einen Betrag an die
BUND Schutzgebietsbetreuung Mindelsee bei Radolfzell:
Gute Tipps zum Schutz von frostempfindlichen Gehölzen:
Den Wurzelbereich von Kübelpflanzen können Sie mit Kokosmatten schützen, die um den Topf gewickelt werden. Sorgen Sie in jedem Fall dafür, dass die Abflusslöcher der Gefäße nicht verschlossen werden, auch wenn Sie diese auf Styroporplatten gestellt haben.
Bei Freilandpflanzen kann eine Mulchschicht im Wurzelbereich oder eine mit Laub abgedeckte Wurzel ein allzu tiefes Eindringen von Frost verhindern: Der Boden friert nicht so schnell zu und die Pflanze kann sich länger mit Wasser versorgen*. Die oberirdischen Teile der Pflanzen werden mit lichtdurchlässigem Vlies geschützt. Verwenden Sie bitte keine Plastik- oder Noppenfolie. Die Pflanze kann darunter nicht „atmen“ und Schädlingsbefall wird begünstigt.
Sobald die Temperaturen steigen, sollten die Pflanzen - besonders immergrüne und im Herbst neu gepflanzte Gehölze - gegossen werden. Um die abgedeckten Pflanzen langsam wieder an das Sonnenlicht zu gewöhnen, sollten Sie die Pflanzen zunächst nur an bewölkten Tagen aufdecken oder an sonnigen Tagen zusätzlich schattieren.
*Was ist eine ausreichende Menge Wasser?
Mit 1 Liter Wasser je qm wird eine etwa 1cm dicke Bodenschicht durchfeuchtet. Entsprechend erreichen 20 Liter die Wurzeln in 20 cm Tiefe. Um die Gießmenge kontrollieren zu können, immer mit der Gießkanne arbeiten, und: Nur so oft wie nötig gießen, aber dann durchdringend…
Großer Blumenzwiebelmarkt
Es gibt in jedem Garten noch Plätze, die eine blühende Auffrischung vertragen können. Vergraben Sie jetzt Blumenzwiebel-Schätze für das Blütenfeuerwerk im Frühjahr! Zwiebelblumen sind die frühesten Nektar- und Pollenspender - decken Sie den Tisch für Bienen und andere Insekten. Bei uns finden Sie Klassiker und Zwiebelraritäten.
Samstag 12. September 2020 von 9 - 16 Uhr
Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Ihre Schattenbäume und Sichtschutzhecken. Die Herbstpflanzung hat der Frühjahrspflanzung gegenüber einen großen Vorteil: Ab einer Bodentemperatur von 5 Grad wachsen die Wurzeln an, d. h., dass im Herbst gepflanzte Gehölze im Frühjahr deutlich früher austreiben und los wachsen und weniger gegossen werden müssen. Nutzen Sie diesen Vorteil!
Aktuell ist alles anders…. Das Coronavirus bringt uns und unseren Alltag in der Baumschule mächtig durcheinander. Wir sind aber weiterhin für Sie da unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften.
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, schränken wir die individuelle Beratung ein, haben aber einen Informationspunkt am Eingang für Sie eingerichtet, an dem Sie Ihre Fragen stellen können. In unserem Freigelände können Sie sich unter der Einhaltung der Abstandsregelungen von 1,5 m ohne Maske bewegen, in den Gebäuden und Glashäusern nur mit Mundschutz.
Unsere Öffnungszeiten sind: Mo–Fr: 8.30–18.00 Uhr sowie
Sa: 8.30–16.00 Uhr, Kaffeesonntage geschlossen
Bitte bezahlen Sie nach Möglichkeit mit EC- Karte.
.... unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften
Unsere Gartenplanerinnen unterstützen Sie gerne bei der Neuplanung und Umgestaltung Ihres Gartens bzw. einzelner Bereiche. Nähere Details unter:
Planung und Gestaltung - Die Grünwerkstatt
Der Erstbesuch in Ihrem Garten ist kostenfrei, max. 1 Std. zzgl. Anfahrtskosten, Planungskosten sind individuell in Abhängigkeit von Gartengröße und Ihren Wünschen.
Unsere Vorbereitungen und Organisationen für die diesjährigen Gartentage waren bereits voll im Gange, aber aufgrund der aktuellen Lage durch Corona müssen wir leider schweren Herzens unsere Gartentage am 20./21. Juni 2020 absagen, da keine Großveranstaltungen bis 31. August stattfinden dürfen.
Aber es gibt auch eine gute Nachricht! Wir werden diese in unserem Jubiläumsjahr 2021 nachholen:
Neuer Termin 12. und 13. Juni 2021
Merken Sie sich den Termin bereits vor.
Frisch geerntet aus dem eigenen Garten schmeckt´s am Besten! Bei uns gibt es viele verschiedene Tomaten- und Gemüsesorten als robuste Setzlinge, meist in Demeter-Qualität.
Wann? Am 25. April 2020
Schauen Sie herein, wir beraten Sie gerne - natürlich mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand.
Bitte bezahlen Sie wenn möglich mit EC!
Die GUTE NACHRICHT: Unser Betrieb bleibt weiterhin geöffnet, jedoch bleiben bis auf weiteres unsere Cafe-Sonntage mit dem Cafe-Mobil geschlossen.
Schauen Sie doch einfach von Montag bis Samstag bei uns zu unseren gewohnten Öffnungszeiten herein und schlendern Sie auf unserem Verkaufsgelände. Jetzt bleibt viel Zeit für den Garten!
Wir starten in ein neues Gartenjahr mit viel frischem Grün für Salat, Suppe und Butterbrot. Eine Kräuterfülle aus nah und fern wartet auf Sie: Aromastarke Kräuter aus Italien und würzige Demeter-Kräuter aus Wahlwies.
Samstag, 14. März 2020 von 9 - 16 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Café-Sonntage in der Baumschule:
Jeden Sonntag von 15. März - 24. Mai 2020
Gut zu wissen!
Ab sofort haben wir neue Telefonzeiten:
Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch, denn...
ab März haben wir wieder länger für Sie geöffnet:
Montag - Freitag 8.30 - 18 Uhr, Samstag 8.30 - 16 Uhr
Es ist soweit: Wir haben seit 1. Februar geöffnet.
Unser Halbjahresprogramm ist online. Download HJP
Bäume schonen und Papier sparen!
Seit diesem Jahr gibt es keine Veranstaltungsinformation mehr in Printform. Zukünftig finden Sie unsere Veranstaltungstermine ausschließlich auf unserer Webseite. Falls Sie die Infos per Email-Newsletter erhalten möchten, benötigen wir hierfür Ihre schriftliche Einwilligung per Email an marketing@baumschule-ammann.de oder per Post.
In unserem diesjährigen Halbjahresprogramm finden Sie saisonale Veranstaltungen rund um das Thema Pflanzen, Bäume und Garten sowie interessante Gartenseminare oder auch kreative Kursangebote. Informieren Sie sich gleich über die anstehenden Termine auf unserer Homepage unter Veranstaltungen oder unter Seminare. Bitte beachten Sie hierfür die Anmeldebedingungen.
Die Steißlinger Gartentage finden dieses Jahr wieder am 20./21. Juni 2020 von 10 - 18 Uhr statt. Termin gleich vormerken! Oder möchten Sie sich noch als Aussteller/in beteiligen? Weitere Infos unter Steißlinger Gartentage 2020.
[ Blühendes Leben auf der Bundesgartenschau ]
Am 15. September besuchten die Mitarbeiter der Baumschule AMMANN die Bundesgartenschau in Heilbronn. Bei einer Führung über das Gelände wurde zuerst allerlei Wissenswertes über Gartenbau + Floristik erzählt sowie die Idee + Konzeption der Buga. Später konnte jeder bei traumhaftem Wetter das wunderschön angelegte, 40 ha große, Gelände selbst erkunden: inspirierende Gartenerlebnisse, grüne Vielfalt, wechselnde Blumenschauen sowie eine integrierte Stadtausstellung, die architektonische Eindrücke und urbane Visionen in einem bunten Quartier bietet.
Ein rundum gelungender und interessanter Ausflug.
[ Markttage in der Baumschule ]
Samstag, 14.09.19 von 9 – 16 Uhr
Großer Blumenzwiebelmarkt - Mit Blumenzwiebeln pflanzen Sie Vorfreude aufs Frühjahr. Ob Sie bewährte Sorten oder begehrte Raritäten suchen, bei uns werden Sie fündig.
Vergraben Sie jetzt die Zwiebelschätze für das bunte Feuerwerk im Frühjahr. Es gibt sicherlich noch Plätze im Garten, die eine blühende Auffrischung vertragen könnten.
Besuchen Sie uns jetzt oder an den Blumenzwiebeltagen.
[ AMMANN-Blütenwerkstatt ] beide Kurse ausgebucht!
Freitag, 27.09. von 15 - 17 Uhr und
Samstag; 28.09. von 10 - 12 Uhr
Herbstschmuck für Tür und Tafel. Der Herbst zieht ein, mit prachtvollen Farben hat die bunteste Jahreszeit ihren Auftriritt.
Max. 10 Teilnehmer/Innnen, 35,-- p. P. inkl. Basismaterial/Kurstag
Gabi Kraus, Floristin AMMANN Gartenkultur GmbH
Anmeldebedingungen s. Seminare
Wissbegierige Vorschüler in der Baumschule
Die Vorschüler des Kindergartens Storchennest beschäftigten sich mit den Fragen:
"Wann wachsen Äpfel bei uns?
Welche Apfelsorten gibt es?
Warum heißt das eigentlich Baumschule?
Gehen die Bäume auch in eine Klasse?"
und besuchten die Baumchule AMMANN, wo Herr Fischer die Kinder durch das Gelände führte, auf Fragen der Vorschüler kindgerecht einging und ihnen anschließend anschaulich erklärte, warum unsere heimischen Apfelsorten noch nicht reif sind. Verschiedene Beeren wurden an den einzelnen Sträuchern betrachtet und konnten sogar probiert werden.
Als krönender Abschluss bekam jedes Kind eine kleine Erdbeerpflanze zum eigenen Gärtnern und kann jetzt sicherlich auch zuhause erklären, warum die Bäume immer wieder versetzt werden müssen, also in die nächst höhere Klasse verpflanzt werden müssen. Ein rundum informativer Vormittag!
[ Markttage in der Baumschule ]
Samstag, 14.09. von 9 – 16 Uhr
Großer Blumenzwiebelmarkt - für das Feuerwerk im Frühjahr: Pflanzen Sie jetzt Ihre Zwiebelschätze.
[ AMMANN-Blütenwerkstatt ] - Anmeldung siehe Seminare!
Freitag 27.09. von 15 - 17 Uhr + Samstag 28.09. von 10 - 12 Uhr
Floristikkurs Herbstschmuck für Tür und Tafel - Lassen Sie Ihr Zuhause mit zauberhaften Dekorationen erstrahlen. Max. 10 Teiln., 35,--/Person inkl. Basismaterial/Kurstag.
[ Café- und Bummel-Sonntage mit dem Josi Mobil ]
Vom 15. Sept. - 27. Okt. ist die Baumschule - mit dem Josi Mobil - zum Schauen und Genießen von 13-17 Uhr geöffnet
ab Mitte November: Adventsbinderei
Unser Service von uns an Sie!
Gemüse, Kräuter und Blumen kann man wunderbar im eigenen Garten aussäen. In unserem Kalender finden Sie die Termine für Vorkultur, Aussaat und Ernte. Eine schöne Auswahl an Samen gibt es bei uns in der Baumschule.
Viel Spaß beim Säen & Ernten!
Aussaatkalender als Download
Sie finden bei uns rechtzeitig zur Pflanzzeit eine große Auswahl von klassisch bewährten Sorten sowie zauberhafte Raritäten. Lassen Sie sich anstecken von der Vorfreude auf den Frühling und vergraben Sie kostbare Blumenzwiebelschätze.
Wann? Samstag, 15. September 2018 von 8.30 - 16 Uhr
Ab 10 Uhr Josi-Mobil - Café auf drei Rädern.
Und jetzt schon vormerken: 16.09 - 28.10. von 13 - 17 Uhr
Cafe-Sonntage mit dem Josi-Mobil
Ein DANKE an alle
Bei strahlendem Sommerwetter wurden vergangenes Wochenende die 15. Steißlinger Gartentage gefeiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern, die das Gartenfestival zu einem Erfolg gemacht haben. Bei den Ausstellern, die unser Gelände mit wunderbaren Ständen bereichert haben. Bei den Gastronomen, die superleckeres Essen & Getränke angeboten haben. Bei den Musikern für die beschwingte Jazz-Atmosphäre. Ein großes Dankeschön auch an die SanitäterInnen, die zwei Tage lang bereit standen und zum Glück nur sehr wenig zu tun hatten sowie an die Feuerwehr und den Sicherheitsexperten. Und natürlich bei unserem ganzen AMMANN-Team, das die Gartentage auf die Beine gestellt hat und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat.
Wir hoffen, dass Ihnen die Gartentage ebenso viel Freude gemacht haben wie uns! 2020 kommt die nächste Auflage.
Liebe Gartenfreunde, wir laden Sie herzlich zu den 15. Steißlinger Gartentagen ein - DAS Gartenfestival am Bodensee.
Freuen Sie sich auf einzigartige Aussteller und die bezaubernde Atmosphäre der Gartentage. Es wird ein Fest!
Flanieren, Staunen und feines Essen genießen.
Samstag 9. Juni +
Sonntag 10. Juni von 10 - 18 Uhr
Eintritt 1 Tag 3,--; beide Tage 5,--; Kinder bis 18 Jahre frei!
Das erwartet Sie: Pflanzenraritäten, Schönes und Praktisches, Garten- und Landschaftsbau mit ihren Mustergärten, Kinder + Co, traditionelles Handwerk, Kunst im Glashaus, Kulinarisches
Alles was das Gärtnerherz begehrt!
Knackiges Gemüse aus eigenem Anbau ist das Beste! Decken Sie sich mit robusten Gemüse-Setzlingen in bester Qualität ein und freuen Sie sich auf die Erntezeit - es wird köstlich!
Wann? Samstag, 28. April 2018 von 9 - 16 Uhr
Ab 10 Uhr Josi Mobil - Café auf drei Rädern.
Und jetzt schon vormerken:
9. + 10. Juni von 10 - 18 Uhr: Die Steißlinger Gartentage
15. Sept. von 9 - 16 Uhr - Blumenzwiebelmarkt
In die Bäume fließt frischer Saft und wir starten mit voller Kraft ins Frühjahr! Mit Verkostung von Ahorn- und Birkenwasser.
Wann? Samstag, 17. März 2018 von 9 - 16 Uhr
Ab 10 Uhr Kinderaktion und Josi Mobil - Café auf drei Rädern.
Unser Öffnungszeiten im März:
Mo - Fr von 8.30 - 18 Uhr
Sa von 8.30 - 16 Uhr
Und jetzt schon vormerken:
28. April von 9 - 16 Uhr: Tomaten-, Chili- und Gemüsemarkt
9. + 10. Juni von 10 - 18 Uhr: Die Steißlinger Gartentage
Üppig bepflanzte Kästen und Kübel sorgen im Sommer für herrliche Farben und Düfte. Eine große Auswahl an Sommerblumen und mediterranen Pflanzen finden Sie bei uns.
Wann? Am 6. Mai 2017 von 11 - 13 Uhr
Herzlich willkommen.
Die Cafemobilsonntage mit Kaffee und Kuchen sind noch
bis 11. Juni von 13 - 17 Uhr (außer am Pfingstsonntag).
Und jetzt schon vormerken:
Am 16. September ist unser Baumschultag mit großem Blumenzwiebelmarkt. Ein Muss für alle Männer!
So frisch kann Gemüse sein. Für eine reichliche Ernte im eigenen Garten bieten wir Gemüse-Setzlinge in bester Qualität und großer Vielfalt an. Neu dabei: regionale Demeter-Chilis!
Wann? Am 29. April 2017 von 11 - 13 Uhr -
Tomaten-, Chili- und Gemüsetag
Und jetzt schon vormerken: Am 6. Mai: Balkon- und Terrassentag
Unser Service: Ihr Aussaatkalender
Gemüse, Kräuter und Blumen kann man wunderbar im eigenen Garten aussäen. In unserem Kalender finden Sie die Termine für Vorkultur, Aussaat und Ernte. Eine schöne Auswahl an Samen gibt es bei uns in der Baumschule. Viel Spaß beim Säen & Ernten!
Aussaatkalender Download
Neue Veranstaltung am 16. September - Der BAUMSCHULTAG
Der Garten erwacht aus dem Winterschlaf und wir helfen beim Aufwecken: Bei uns finden Sie alles, was Sie für einen gelun- genen Start ins Gartenjahr brauchen. Endlich geht es wieder raus.
Samstag 11. März 2017 von 11 - 13 Uhr
Vorschau: 29.4. Tomaten-, Chili- und Gemüsemarkt
Das Cafemobil sonntags in der Baumschule: 12.03.-11.06.
... aus dem Jahresprogramm 2017
Asiatischer Blüten-Hartriegel
Cornus Kousa
Ein langsam wachsender Strauch oder Baum, der Wuchs-
höhen von bis etwa 10 m. Die Früchte einer Dolde vereinigen sich zu einer lang gestielten, runden Scheinfrucht. Blütezeit ist je nach Standort Mai bis Juli, die Früchte reifen im Herbst. Bevor das Laub im Spätherbst abgeworfen wird, färbt es sich leuchtend gelb bis scharlachrot. (Text: Wikipedia, Foto: shutterstock)
... aus dem Jahresprogramm 2017
Pfaffenhütchen
Euonymus europaeus
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die in einem abstehenden Fruchtstand stehenden Früchte reifen im September bis Oktober und öffnen sich dann mit vier Klappen. Die purpurrosa bis karminrot gefärbten, vierlappigen, Kapselfrüchte sind vierfächrig. Alle Pflanzenteile des gewöhnlichen Spindelstrauches sind giftig.
(Text: Wikipedia, Foto: Julia Valter)
... aus dem Jahresprogramm 2017
Harlekin Losbaum
Clerodendrum trichotomum fargesii
Mittelgroßer bis großer Strauch, in günstigen Lagen auch Kleinbaum, 1,5 bis 2,5 m hoch, ausnahmsweise im Weinbauklima bis 5 m; mit lockerer, offener, im Alter schirmförmiger Krone, oft mehrstämmig; langsamwüchsig.
Blüte ab Ende Juli, Anfang August bis September; mit exotischem, vanilleartigem, weitströmendem Duft.
Früchte: strahlend blaue Steinfrüchte, die Blätter duften beim Zerreiben nach Erdnußbutter.
(Text: Lorenz von Ehr, Foto: shutterstock)
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de